Wenn in Hann. Münden drei Freunde ihre Wohnzimmermöbel beiseiteschieben und der Plattenspieler angeworfen wird, dann ist es wieder so weit: Einer ihrer legendären Musikabende steht an – ein Ritual, das drei- bis viermal im Jahr stattfindet und seit 35 Jahren Bestand hat. Dort regieren dann Gitarrenriffs, Schlagzeugsoli und markante Stimmen.
Bruno Dionysius, Gerhard Bernd und Harald Funken – besser bekannt als Dino, Fiete und Harry – sind drei echte Mündener Originale. Ihre regelmäßigen Musikabende haben sich über Jahrzehnte hinweg zu einem festen Bestandteil ihres Lebens entwickelt. Was einst als spontane Idee nach einem ersten Gespräch über Lieblingsplatten begann, wurde zur gemeinsamen Leidenschaft und zur Grundlage einer tiefen Freundschaft.
Hier schlagen Rocker-Herzen höher
Die drei Männer eint ihr Musikgeschmack: Rock und Hardrock der 60er- und 70er-Jahre, ehrlich, handgemacht, voller Seele. Schon als Jugendlicher lief Dino mit dem Kofferradio am Ohr durch die Straßen – heute besitzt er über 1.200 LPs und 400 CDs. Dass bei ihren Abenden laut gehört wird, versteht sich von selbst. Gespräche während der Musik? Undenkbar. Selbst wenn ein Song eine halbe Stunde dauert, wird er in voller Länge gehört. Denn es geht ums bewusste Erleben – und um Respekt gegenüber dem, was Künstlerinnen und Künstler geschaffen haben.
Die Rollen sind klar verteilt: Einer ist Gastgeber, er wählt die Titel aus, legt die Reihenfolge fest. So ein Abend beginnt um 18 Uhr – und kann sich bis tief in die Nacht ziehen. Es wird nichts dem Zufall überlassen. Zwischen Pistazien, Gummibärchen und einer Kiste Bier entsteht ein Raum, in dem Musik mehr ist als Klang – sie wird zum Gespräch ohne Worte, zum verbindenden Element.
Eine untrennbare Freundschaft: Erzählt mit Musik
Dabei ist auch die Geschichte ihrer Freundschaft untrennbar mit der Musik verknüpft. Gemeinsam reisten sie nach London, Berlin, Köln und Münster: immer mit dem Ziel, ein Konzert zu erleben oder ein Hard Rock Café zu besuchen. Die Liste ihrer musikalischen Begegnungen ist lang: Led Zeppelin, Deep Purple, Neil Young, Status Quo. Legendär bleibt Fietes Begegnung mit Jimi Hendrix – nach einem Konzert schlich er sich zur Hintertür hinaus, klopfte ans Autofenster des Stars, durfte einsteigen und nahm ein handsigniertes Konzertplakat mit.
Ein Hauch von Nostalgie und Rocklegenden
Die Musikabende erzählen aber nicht nur von Rocklegenden, sondern auch von drei Männern, die sich über Jahrzehnte hinweg gegenseitig begleitet haben. Sie zeigen, wie ein gemeinsames Interesse zu einem tragenden Fundament werden kann – selbst wenn der Alltag sich wandelt, Berufe enden, Familien wachsen oder die Gesundheit zur Herausforderung wird. Die Musik blieb immer. Und mit ihr die Freundschaft.
Auch heute, im digitalen Zeitalter, gehört ein Hauch Nostalgie dazu. Zwischen Spotify und YouTube finden sich noch immer alte Notizzettel, die zwischen Plattenhüllen stecken. Handschriftliche Anmerkungen, B-Seiten, kleine Schätze. Bands wie Ten Years After, Golden Earring, UFO oder Rory Gallagher sind feste Größen in ihrer Playlist. Doch es geht nicht um Wiederholung, sondern um Wiederentdeckung.
Drei Freunde aus Hann. Münden zeigen, wie Musik verbindet
35 Jahre Musikabend – das ist eine Geschichte über Leidenschaft, über das Suchen und Finden besonderer Klänge. Vor allem aber ist es die Geschichte dreier Freunde aus Hann. Münden, die zeigen, wie sehr Musik verbinden kann. Und die sich sicher sind: Solange der letzte Ton noch nicht verklungen ist, wird weitergehört.